Die Eltern entscheiden bei der Anmeldung, ob sie ihr Kind für den Ganztag oder den Halbtag anmelden.
Je nach Anmeldezahlen entstehen reine Ganztags- und Halbtagsklassen oder Miteinanderklassen.
Frau Kempermann
Interims Leitung Ganztag
0711 216 21029
ganztagsschule.hohewartschule@stuttgart.de
Tage in der Einrichtung: Montag und Mittwoch
Herr Armbruster
stellvertretende Leitung Ganztag
0711 216 21029
0173 7423549
ganztagsschule.hohewartschule@stuttgart.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Unser Team
KLASSENSTUFE 3
Frau Langer – 3a
Frau Lunze – 3b
Frau Schöne – 3c
KLASSENSTUFE 4
Frau Graziano – 4a
Frau Ohm & Frau Hoffmann – 4b
Herr Midzic – 4c
KERNZEIT STUFE 1-4
Frau Mikes
SPRINGKRAFT
Frau Lillin
Schuljahr 2025 /2026
Unser Ganztag
DAS MITTAGSBAND & MITTAGSESSEN
Das Mittagsband, welches zwischen 12:25 Uhr und 14:00 Uhr stattfindet, ist in drei „Schwerpunkte“ gegliedert. Nach dem Unterricht findet zunächst für alle Kinder eine Hofpause bis 12:45 Uhr statt. Daraufhin öffnen wir unsere Bildungsräume. Alle Kinder können sich selbstbestimmt ihren Bildungsbereich aussuchen und dort unser pädagogisches Angebot wahrnehmen. Ebenfalls findet während dem Mittagsband unser Mittagsessen in der Mensa statt.
DIE ÜBUNGSZEIT
Die Übungszeit findet bei uns in der Regel am Montag, Dienstag sowie Donnerstag von 14:00 – 15:00 Uhr im Klassenverbund statt. Gemeinsam mit einer Lehrkraft begleiten wir die Kinder bei ihren Übungsaufgaben, bieten Raum für individuelle Förderung und Gruppenarbeiten.
DIE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
Am Mittwoch gestaltet das pädagogische Personal zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr unsere AG-Stunden. Die Kinder können sich jeweils zum Beginn des Schuljahres, sowie zu Beginn des 2.Halbjahres, den eigenen Interessen entsprechend eine Arbeitsgemeinschaft aussuchen. Aktuell bieten wir folgende AGs an: Genuss, Challenge, Märchen, Kunterbunte Bastel, Ich-Du-Wir, gemeinsam Wachsen, Wichtel, Feen & Wichtel, Trendsport, Werk, Lego, Häkel, Geschichten, Yoga und Posaunenchor. Die Angebote wechseln Halbjährlich.
DIE NACHMITTAGSBETREUUNG
Der Nachmittag bietet den Kindern von 15:00 – 16:00 Uhr nochmals die Möglichkeit selbstbestimmt zu entscheiden, in welchen Bildungsräumen sie spielen / sich aufhalten möchten. Am Freitag startet das Nachmittagsangebot bereits um 14:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
DER FRÜH- UND SPÄTDIENST
Der Frühdienst findet täglich zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr statt. Den Abschluss vom Tag bildet unser Spätdienst von 16:00 Uhr bis17:00 Uhr.
DIE FERIENBETREUUNG
In den Ferien bieten wir den Kindern ein vielfältiges und abwechslungsreiches pädagogisches Angebot an. Dieses besteht neben vielen Angeboten an unserer Schule auch aus unterschiedlichen Ausflügen, zu denen sich die Kinder anmelden können.
UNSERE BILDUNGSRÄUME
Ruheraum, Tischspieleraum, Bauraum, Musikraum, Rollenspielraum, Atelier, Turnhalle, Hof
KOOPERATIONEN
Gemeinsam mit der STIFTUNG LESEN betreiben wir eine Schülerbibliothek / Leseraum. Hier können die Kinder nicht nur in Ruhe ein Buch lesen, es finden auch wechselnde pädagogische Angebote statt. Außerdem erarbeiten wir derzeit ein Konzept, bei dem sich die Kinder auch Bücher ausleihen können.
CATERER
Für unser Mittagessen ist aktuell der Cateringservice „S-BAR“ zuständig. Über die Plattform „Kitafino“ können Sie für Ihr Kind das Mittagessen bestellen. Eine Anleitung zur Registrierung und Bestellung finden Sie unten unter Downloads. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Ordu zur Verfügung.
Telefon: 0151 590 25 842
Mail: zerrin.ordu@s-bar.net
Ganztag/Halbtaginformationen
Wir wollen ein freundliches, tolerantes und respektvolles Miteinander